Alle Episoden

Lieber ETF oder eher Bausparvertrag?

Lieber ETF oder eher Bausparvertrag?

0m 3s

Äpfel oder Autoreifen – genau so unterschiedlich sind ETF-Sparpläne und Bausparverträge. Während ETFs dein Vermögen wachsen lassen sollen, ist der Bausparvertrag eher die Krankenversicherung für deine Immobilie: weniger Rendite, aber Schutz vor steigenden Zinsen.

Steigen die Zinsen in den nächsten 6 Monaten wieder an?

Steigen die Zinsen in den nächsten 6 Monaten wieder an?

2m 29s

Wir schauen ja jede Woche gemeinsam auf die aktuellen Zinsswaps, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wohin sich die Finanzierungskonditionen für Immobilienentwickler und Investoren bewegen. Und während sich der 10-Jahres-Swap zuletzt recht stabil gezeigt hat, beschäftigt das Thema auch andere Marktbeobachter – unter anderem die Interhyp, die regelmäßig ein sogenanntes Bankenpanel veröffentlicht.

Büroimmobilien: Leerstand steigt, Spitzenmieten auch

Büroimmobilien: Leerstand steigt, Spitzenmieten auch

3m 51s

Der deutsche Büromarkt bleibt 2025 ein spannendes Wechselspiel: Während Spitzenmieten in Premiumlagen weiter steigen, wächst der Leerstand in älteren Beständen. Frankfurt boomt, Berlin bremst – und überall gilt: Weniger Fläche, mehr Qualität. ESG, Lage und Ausstattung sind die neuen Währungen im Vermietungsgeschäft. Wer wissen will, wo sich Investitionen jetzt noch lohnen, bekommt hier den Überblick über Zahlen, Trends und Chancen.

Kaufen oder Mieten in 2025?

Kaufen oder Mieten in 2025?

2m 52s

Neue Zahlen zeigen: In mehr als der Hälfte aller Städte rechnet sich Eigentum schon nach fünf Jahren – aber nicht überall. Während Käufer in Leipzig und Berlin langfristig günstiger wohnen, bleibt München ein klares Mieterstädtchen. Entscheidend ist die regionale Mietdynamik.

Wie hoch darf die Mietkaution eigentlich sein?

Wie hoch darf die Mietkaution eigentlich sein?

3m 4s

Wer eine Wohnung mietet, muss oft eine Kaution hinterlegen. Aber keine Sorge: Mehr als drei Nettokaltmieten sind gesetzlich nicht erlaubt. Der Betrag kann außerdem in drei Raten gezahlt werden, und der Vermieter muss das Geld sicher getrennt anlegen. Bei Gewerbeimmobilien sieht es anders aus – hier gibt’s keine feste Grenze, sondern individuelle Verhandlungen.

🏰 Das Kirchturmprinzip: Investieren vor der eigenen Haustür

🏰 Das Kirchturmprinzip: Investieren vor der eigenen Haustür

2m 30s

Immer wieder hört man vom sogenannten Kirchturmprinzip: Investoren konzentrieren sich dabei auf Immobilien in der eigenen Region, also da, wo man Markt und Menschen kennt. Das schafft Nähe und Sicherheit, birgt aber auch die Gefahr, Chancen in anderen Märkten zu verpassen. Erfahre, warum Heimatliebe beim Investieren Fluch und Segen zugleich sein kann.

Logistik trifft Verteidigung: Flächenbedarf in Deutschland wächst

Logistik trifft Verteidigung: Flächenbedarf in Deutschland wächst

2m 35s

Neue Werke für Munition, Flugzeugteile und Hightech-Systeme – die Aufrüstung treibt den Flächenbedarf in die Höhe. Savills erwartet bis 2033 allein in Deutschland 6 Mio. m² zusätzliche Logistik- und Produktionsflächen. Das sorgt nicht nur für Chancen, sondern auch für Konkurrenz: Verteidigungsindustrie und E-Commerce könnten bald um dieselben Quadratmeter kämpfen.

Kann ich jetzt noch antizyklisch Immobilien kaufen?

Kann ich jetzt noch antizyklisch Immobilien kaufen?

2m 42s

Die Bauzinsen steigen langsam, die Marktstimmung hellt sich auf, und das Volumen privater Wohnungsbaudarlehen wächst deutlich. Statt auf sinkende Konditionen zu hoffen, liegt es nahe jetzt antizyklisch zu investieren.

Hausverwaltungen ziehen die Notbremse

Hausverwaltungen ziehen die Notbremse

2m 39s

Für Eigentümergemeinschaften wird es zunehmend schwieriger und teurer, eine Verwaltung zu finden. Laut VDIV trennen sich 57 % der Hausverwaltungen von unrentablen Mandaten, 63 % von besonders zeitaufwändigen Objekten. Gleichzeitig planen viele für 2025 Preiserhöhungen von bis zu 17 %. Während kleinere Objekte immer unattraktiver werden, setzen große Verwaltungen verstärkt auf Automatisierung und den Einsatz von KI.