
Müssen mein Partner und ich die gleiche Spekulationssteuer zahlen, wenn wir beide im Grundbuch stehen?
Fällt Spekulationssteuer an? Wer zahlt wie viel? Und spielt es eine Rolle, wie viel ihr jeweils verdient? Das klären wir in dieser Folge.
Fällt Spekulationssteuer an? Wer zahlt wie viel? Und spielt es eine Rolle, wie viel ihr jeweils verdient? Das klären wir in dieser Folge.
Das neue Infrastrukturpaket bringt richtig Schwung in den Tiefbau, aber beim Wohn- und Gewerbebau bleibt das Wachstum eher mau. Gleichzeitig drohen höhere Baukosten, Fachkräftemangel und stabile bis steigende Hypothekenzinsen. In dieser Folge klären wir: Wer profitiert, wer verliert – und was das alles mit einem doppelten Espresso zu tun hat.
Mikroapartments gelten als Lösung für knappen Wohnraum – doch immer öfter verkommen sie zur Mietpreis-Mogelpackung.
Ich hab dazu letztens schon einen LinkedIn Beitrag verfasst und ich finde, dass das ein super wichtiges Thema aktuell ist: Die Refinanzierungslücke in Immobilienmarkt und die Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben.
Die Frage bekomme ich super oft und es ist immer wieder eine individuell zu beantwortende Frage, da es sehr stark vom Kaufpreis, den Zinsen und der Lage abhängt. Aber generell kann man dazu schon etwas sagen.
Meiner Meinung nach werden wie sehen wie internationale Investoren und zurückkehrende deutsche Akteure mit einem klaren Fokus den Logistikimmobilienmarkt aufrollen.
Wir schauen uns wegen einer Nutzerfrage mal den Stand der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU / CSU und SPD genauer an. Was ist schon beschlossen?
Wer hätte gedacht, dass die Bauzinsen trotz EZB-Zinssenkung nicht in den Keller purzeln, sondern stattdessen nach oben klettern?
Die Ehegattenschaukel ist eine clevere Strategie, um Spekulationssteuer beim Verkauf einer Immobilie zu sparen.
Vom ersten Schritt ins Ausland bis zur Entdeckung neuer Geschäftsmodelle und Investmentchancen in den USA. Ehrlich, authentisch und visionär – hier wird klar: Scheitern gehört zum Erfolg dazu.