Alle Episoden

Wie viele private Immobilieneigentümer gibt es in Deutschland?

Wie viele private Immobilieneigentümer gibt es in Deutschland?

3m 14s

Über das Grundbuch selbst lässt sich nämlich nicht einfach herausfinden, wie viele private Eigentümer es in Deutschland genau gibt, weil die Daten nicht zentral erfasst oder öffentlich ausgewertet werden. Man muss sich also an Schätzungen und Verbände halten.

Neues vom Gewerbeimmobilienmarkt

Neues vom Gewerbeimmobilienmarkt

2m 51s

Die Renditen am Gewerbeimmobilienmarkt haben sich zuletzt kaum bewegt, doch die Unterschiede zwischen den Assetklassen sind deutlich: Produktionsimmobilien punkten mit stabilen Cashflows, Logistikflächen knacken erstmals die 5-Prozent-Marke. Bei Büros bremsen Unsicherheit und Sanierungskosten, während Wohnen auf konstantem Niveau bleibt.

Wie entwickeln sich die Spitzenmieten im Logistikbereich?

Wie entwickeln sich die Spitzenmieten im Logistikbereich?

2m 34s

Die Spitzenmieten steigen langsamer – im Schnitt nur noch +2 %. München bleibt Premiumstandort, doch Ulm und Bielefeld überraschen mit zweistelligem Wachstum. Für Investoren heißt das: weniger Hype, mehr gesunde Marktrealität – und spannende Chancen abseits der Top-Märkte.

Wo steigen die Mieten aktuell?

Wo steigen die Mieten aktuell?

3m 34s

Die Angebotsmieten steigen 2025 in fast allen Städten deutlich. Besonders im Neubau geht’s steil nach oben – Hamburg legt sogar 13 % in nur sechs Monaten hin.

In welche Gebäude kann man für den KI-Hype investieren?

In welche Gebäude kann man für den KI-Hype investieren?

2m 37s

Wer beim KI-Hype auf Immobilien setzt, sollte nicht nur an klassische Büroflächen denken, sondern vor allem an spezialisierte Gebäudearten, die die Infrastruktur für Künstliche Intelligenz tragen.

Kann die Mieterin die Küchenpauschale streichen?

Kann die Mieterin die Küchenpauschale streichen?

2m 57s

Wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass die Mieterin eine monatliche Pauschale für die Nutzung der Einbauküche zahlt, dann ist das Teil der mietvertraglichen Vereinbarung – so wie die Nettokaltmiete, die Nebenkosten oder andere Zusatzleistungen.

Schönheitsreparaturen durch den Mieter: Wie formuliert man das?

Schönheitsreparaturen durch den Mieter: Wie formuliert man das?

3m 34s

Bei Schönheitsreparaturen kann man als Vermieter ganz schön ins Fettnäpfchen treten, wenn man im Mietvertrag eine unwirksame Klausel verwendet. Die Gerichte – allen voran der Bundesgerichtshof (BGH) – haben über die Jahre viele Standardklauseln gekippt.

Wohnungswirtschaft: Stimmung steigt – Sorgen bleiben

Wohnungswirtschaft: Stimmung steigt – Sorgen bleiben

2m 33s

Laut einer aktuellen Umfrage von Aengevelt hellt sich die Stimmung in der Wohnungswirtschaft langsam auf. Während zum Jahresbeginn noch über 60 % der Befragten dachten, dass das Neugeschäft weiter zurückgeht, sind es zur Jahresmitte "nur" noch knapp 49 %. Immerhin! Ich werfe für euch mal einen Blick hinein.