Alle Episoden

Höhere Risikopuffer & steigende Eigenkapitalanforderungen – Banken im Umbruch!

Höhere Risikopuffer & steigende Eigenkapitalanforderungen – Banken im Umbruch!

2m 46s

Erfahre, warum Banken mehr Risikovorsorge betreiben müssen und wie steigende Eigenkapitalanforderungen den Immobilienmarkt verändern könnten. Wir beleuchten, was rund 9 % der Bilanzsumme deutscher Banken und 100 Milliarden Euro Refinanzierungsverhandlungen über die zukünftige Kreditvergabe aussagen – und diskutieren, ob das den Markt stabilisieren oder die Vergabe neuer Kredite bremsen wird.

Gibt es Möglichkeiten die Grundsteuer beim Einfamilienhaus zu reduzieren?

Gibt es Möglichkeiten die Grundsteuer beim Einfamilienhaus zu reduzieren?

3m 56s

In dieser Folge erfährst du, wie du durch eine gezielte Überprüfung deines Steuerbescheids bares Geld sparen kannst – speziell bei deinem Einfamilienhaus. Wir zeigen dir, welche Fehler bei der Berechnung der Nutzfläche häufig unterlaufen, warum die Kellerfläche oft zu Unrecht voll angerechnet wird und wie du mit ein paar Schritten deine Steuerlast senken kannst. Lass dir von unseren Experten erklären, welche regionalen Unterschiede es gibt und wie du dein Haus optimal steuerlich aufstellst.

Muss die Tilgung mit in die Cashflow Berechnung?

Muss die Tilgung mit in die Cashflow Berechnung?

2m 52s

Muss die Tilgung in die Cashflow-Berechnung einbezogen werden? Ich erkläre dir, warum die Tilgung, obwohl sie deine monatliche Belastung erhöht, in erster Linie als Sparrate für den Vermögensaufbau zu verstehen ist.

Wieviel Neubau brauchen wir eigentlich wirklich?

Wieviel Neubau brauchen wir eigentlich wirklich?

3m 19s

Die aktuellen Prognosen von empirica regio legen dar, dass unser Wohnungsmarkt vor spannenden Veränderungen steht – und zwar nicht nur in Zahlen, sondern auch in der Art, wie wir bauen und leben. Ob demografischer Wandel oder regional unterschiedliche Bedürfnisse – hier erfahren Sie, warum es Zeit ist, den Neubau neu zu denken.

Mietpreisbremse 2029 – Was Immobilieninvestoren jetzt wissen müssen

Mietpreisbremse 2029 – Was Immobilieninvestoren jetzt wissen müssen

2m 43s

Ob sich ein Immobilieninvestment lohnt, hängt von der Rendite ab – und dabei spielt die Mietentwicklung eine zentrale Rolle. In unserem Podcast werfen wir einen kritischen Blick auf den aktuellen Gesetzentwurf, der die Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängern soll. Erfahren Sie, welche neuen Regelungen, wie die verpflichtende Begründungspflicht der Länder bei angespannten Wohnungsmarktbedingungen, Investoren betreffen und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie Sie Ihre Investments optimal positionieren können, um auch in einem regulierten Mietmarkt von stabilen Renditen zu profitieren.

Was ist ein Lohnsteuerermäßigungsantrag im Immobilienkontext?

Was ist ein Lohnsteuerermäßigungsantrag im Immobilienkontext?

3m 6s

Viele wissen nicht, dass sie damit ihre Finanzierungskosten, Reparaturen oder Handwerkerleistungen direkt während des Jahres steuerlich geltend machen können – und so sofort mehr Geld auf dem Konto haben. Ich erkläre dir, wie es funktioniert, welche Kosten du ansetzen kannst und warum das gerade jetzt super wichtig ist.

Wie geht's eigentlich dem Einzelhandel in Deutschland?

Wie geht's eigentlich dem Einzelhandel in Deutschland?

2m 48s

In dieser spannenden Podcast-Episode beleuchten wir den aktuellen Zustand des deutschen Einzelhandels. Wie kommen die soliden Wachstumszahlen trotz Herausforderungen zustande kommen – vom stabilen Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel bis hin zu beeindruckenden Zuwächsen im Onlinehandel.

Leerstand in Deutschland: Neue Strategien – alte Probleme

Leerstand in Deutschland: Neue Strategien – alte Probleme

2m 39s

Ich werfe mal einen Blick auf die Leerstandsstrategie der Bundesregierung: Welche Maßnahmen sind geplant, um Städte und Gemeinden zu beleben? Warum bleibt der Abriss von Wohnraum eine ungelöste Herausforderung, insbesondere in Ostdeutschland? Und welche Schritte könnten nachhaltige Veränderungen bringen? Ein kritischer Überblick über Chancen und Schwächen der aktuellen Strategie.