Alle Episoden

Welche Wohnungsgröße ist eigentlich am beliebtesten?

Welche Wohnungsgröße ist eigentlich am beliebtesten?

2m 55s

Ob 50 Quadratmeter in Berlin oder 4 Zimmer mit Garten in der Kleinstadt: Die Nachfrage nach Wohnungsgrößen unterscheidet sich je nach Lage deutlich. Wir zeigen dir, wo welche Wohnungsgröße besonders gefragt ist – und warum der Grundriss oft wichtiger ist als der reine Quadratmeterpreis.

Wie wird sich der Markt für Seniorenwohnungen entwickeln?

Wie wird sich der Markt für Seniorenwohnungen entwickeln?

4m 21s

Der Markt für Seniorenwohnungen wird in den kommenden Jahren stark wachsen und dabei enorme Veränderungen erleben. Der demografische Wandel sorgt dafür, dass immer mehr Menschen ins Rentenalter kommen und gleichzeitig der Wunsch nach altersgerechtem, komfortablem Wohnen über klassische Pflegemodelle hinaus steigt. Wir werden also deutlich mehr moderne Senior-Living-Plätze benötigen, als derzeit geplant sind.

Noch mehr Geld fürs grüne Bauen: Eine weitere Milliarde für effiziente Gebäude

Noch mehr Geld fürs grüne Bauen: Eine weitere Milliarde für effiziente Gebäude

2m 28s

Um einen drohenden Förderstopp bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude zu verhindern, hat das Finanzministerium erneut fast eine Milliarde Euro bewilligt – zusätzlich zu den 1,22 Milliarden vom Frühjahr. Warum das jetzt so schnell gehen musste, was das für Bauwillige bedeutet und warum Vertrauen hier das größte Kapital ist, erfährst du in unserem aktuellen Beitrag.

Steigt oder sinkt das Bauaufkommen aktuell?

Steigt oder sinkt das Bauaufkommen aktuell?

4m 28s

Hamburg legt beim Wohnungsbau 2024 richtig los und übertrifft alle Erwartungen – 8 319 neue Einheiten bedeuten ein Plus von 39 % gegenüber dem Vorjahr! Doch während in der Hansestadt die Bagger rauchen, stockt der Bau in Deutschlands Städten insgesamt. Neugierig, wie sich der Boom in Hamburg zusammensetzt und ob der Trend bald auf ganz Deutschland überspringt?

Bau-Turbo für Deutschland: Hubertz will B-Plan in zwei Monaten

Bau-Turbo für Deutschland: Hubertz will B-Plan in zwei Monaten

3m 44s

Verena Hubertz will das Bewährte auf den Kopf stellen: Statt jahrelangem Warten soll ein Bebauungsplan künftig in nur zwei Monaten stehen. Mit dem „Bauturbo“ und einer Gesetzesnovelle will sie Kommunen ermöglichen, schneller Wohnraum zu schaffen – und dabei Umwelt- und Bürgerbeteiligung nicht komplett ausbremsen. Wie das funktionieren soll, welche Hürden es noch gibt und warum das ganze Projekt bis zur Sommerpause in trockenen Tüchern sein soll, erfahrt ihr hier.

Kurz & knapp: Impulse für die Immobilienbranche

Kurz & knapp: Impulse für die Immobilienbranche

3m 6s

Also, was schlägt die Immobilienbranche der Politik denn nun konkret vor? Ganz ohne bürokratischen Krimskrams und mit dem klaren Ziel: Tempo ins Bauen bringen und bezahlbare Wohnungen schaffen.

Mieter zahlt unter Vorbehalt: Wann kann er die Miete zurückfordern?

Mieter zahlt unter Vorbehalt: Wann kann er die Miete zurückfordern?

3m 10s

Ein Wasserschaden ist ärgerlich genug – doch wenn der Mieter plötzlich „unter Vorbehalt“ zahlt, kommen schnell rechtliche Fragen auf: Darf er das? Was kann er zurückfordern? Und wie kannst du als Vermieter reagieren, um Mietkürzungen zu vermeiden?